PaMo Viertel (Pallaswiesen Morneweg Viertel) Industriegebiet 

ehemalige Motorenfabrik Darmstadt (jetzt Eventlocation) 

ehemalige Motorenfabrik Darmstadt (jetzt Eventlocation) 

ehemalige Schenck Werkhalle (jetzt Atelier Wolf Werk) 

ehemalige Motorenfabrik Darmstadt (jetzt Eventlocation) 

ehemalige Palmkernölfabrik (jetzt Friseur)

ehemalige Motorenfabrik (jetzt Boulderhalle) 

Gleise bei Schenck

Kandelaber Roeder Ofenfabrik

In der Rheinstraße 99 auf dem Gelände der ehemaligen Herdfabrik steht die 1929 gegossene Bronzeschale des Darmstädter Künstlers Robert Cauer (1863-1947). Die Firma Roeder hatte das Kunstwerk 1930 der Stadt Darmstadt und ihren Bürgern zum 600 jährigen Stadtjubiläum geschenkt. Auf dem gusseisernen Sockel eines alten Kandelabers, der wohl in der Brandnacht 1944 verschwunden ist, sind Eisengießer bei der Arbeit zu sehen. Der ursprüngliche Standort war an der heutigen Ecke Rheinstraße/Berliner Straße vor der einstigen Festhalle am Exerzierplatz. In der Brandnacht wurde dieses Denkmal zerstört. Eine Kopie stand vor der Villa Roeder auf dem Grundstück Rheinstraße 99. Nach dem Krieg wurde die zerstörte Villa abgetragen und die Schale auf den heutigen Platz gestellt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.